Gewaltfreie Kommunikation

Folgt in Kürze...

Gewaltfreie Kommunikation

Inspiration und maßgebliche Grundlage meiner Arbeit ist die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg. Vordergründing darauf ausgerichtet, zwischenmenschliche Kommunikation zu verbessern, liegt bei genauerem Hinsehen in den Konzepten der GfK die Basis zur Lösung fast aller unserer Konflikte, sowohl mit unseren Mitmenschen als auch denen, die wir mit uns selbst austragen. Wir beobachten eine Situation, oder auch uns selbst und unsere Gedanken. Wir spüren, welche Gefühle dabei in uns entstehen. Wir erkennen, welche Bedürfnisse - erfüllte oder unerfüllte - uns diese Gefühle anzeigen. Und äußern Wünsche und Bitten, an unser Gegenüber oder an uns selbst, mit denen wir uns diese Bedürfnisse erfüllen können.

So einfach das klingen mag, so schwer ist es, diesen Weg wirklich zu gehen. Die meisten Menschen verlieren auf dem Weg zum Erwachsenwerden den Kontakt zu ihren Gefühlen. Die Wenigsten haben gelernt, in diesen Gefühlen ihre Bedürfnisse zu erkennen. Statt dessen sind wir wahre Meister darin, die Verantwortung für unsere Gefühle und unsere Bedürfnisse ins Außen zu legen. Ganz gleich, ob wir uns in den immer gleichen Konflikten mit unserem Umfeld wiederfinden, oder mit uns selbst und unserem Leben nicht wirklich zufrieden sind - "Schuld" sind immer die Anderen oder die Umstände.

Die Konzepte der Gewaltfreien Kommunikation helfen uns, uns wieder mit uns und unseren Bedürfnissen zu verbinden. Wir übernehmen die Verantwortung für uns selbst, für unsere Gefühle, und dafür, dass sich unsere Bedürfnisse erfüllen. GfK ist in diesem Sinne nicht nur meine eigene Basis, Sie achtsam und wertschätzend begleiten zu können. Sie ist gleichzeitig einer der entscheidenden Schlüssel zu Bewältigung von Konflikten und schwierigen Lebenssituationen. Ich lade Sie deshalb ein, in unseren Sitzungen gemeinsam mehr darüber zu erfahren und zu lernen.